9. Bad Essener Obertonfestival
Samstag, 08. Juni 2013 in der
Katharinenkirche Bad Essen-Barkhausen
http://de.inforapid.org/index.php?search=Katharinenkirche%20%28Barkhausen%29
Die Katharinenkirche liegt im Ortskern von Barkhausen, ca. 1km von den Saurierspuren entfernt.
Parkplätze finden sich gegenüber vom "Saurierwirt"
Klangspielwiese im Regenbogenzelt
Ein Aushängeschild des Festivals ist
das Regenbogenzelt, wo Walter von
Lingen zum gemeinsamen Musizieren
auf pentatonischen Instrumenten
einlädt. Das halb offene Zelt wird vor
der Kasse im Bereich des großen
Sauriers aufgebaut, damit auch
Wanderer entspannt und gut
unterhalten das Ende eines Konzertes
abwarten können, um in der Pause die
Saurierspuren im Steinbruch zu
besichtigen. Jedes Jahr entstehen hier
Spontanorchester, in denen manche
Gäste zum ersten Mal ein Instrument
spielen und die Erfahrung machen,
Teil eines harmonischen Ganzen zu
sein. Das Zelt ist ab 15:00 geöffnet.
Libena Karsch
In ihrem Soloprogramm schlägt die
Jazz- und Obertonsängerin und
Gitarristin Libena Karsch einen weiten
Bogen vom Jazz zur Operette und vom
Blues zur Klassik. Das Publikum darf
gespannt sein, was alles dazwischen
liegt. Libena zählte zu den ersten
Jazzsängerinnen, die ihre stimmlichen
Möglichkeiten durch Obertongesang
erweitern. Seit einigen Jahren
unterrichtet Libena Gesang und gibt
Workshops für Obertongesang und
freies Tönen. Am Sonntag, dem 9.6.
um 10:00 findet in der Wilden Rose
ein Workshop statt mit dem Titel
„Freies Singen – freies Tönen -
Entdecke Deine Stimme“. Das Angebot
richtet sich ausdrücklich auch an
Menschen, denen das Singen verboten
wurde und die glauben, nicht singen
zu können. Die Teilnahmegebühr
beträgt € 40,-.
IndigoMasala
Indische Sitar-Magie, wirbelnde
Tabla-Beats und treibendes russisches
Knopfakkordeon, getragen von einem
groovigen Jazz-Bass und exquisit
arrangiert mit betörendem Gesang,
raffiniert vielfarbiger Percussion,
überschäumender Spielfreude und
einem feinen Hauch Humor - das ist
Indigo Masala. Das ungewöhnlich
besetzte interkulturelle Quartett
beglückt mit einer ganz eigenen,
lebendig pulsierenden und ungemein
sinnlichen Weltmusik. Die kunstvollen
Kreationen von Indigo Masala
erzählen mit spielerischer Leichtigkeit
und feiner Ironie von erhabenen
Göttern ebenso wie von lästigem
Kleingetier und den Tücken der
Nahrungsbeschaffung. Die
beeindruckende Sprachen- und
Stilvielfalt der Band spannt dabei
gekonnt den Bogen von Ostasien über
Indien, den nahen Osten, Europa und
Afrika bis nach Südamerika.
Transmongolia
Wie jedes Jahr wird Hosoo neue
Lieder und neue Musiker
präsentieren. Sein Ensemble
Transmongolia wurde um eine
Hackbrettspielerin erweitert, die im
Klang der Pferdekopfgeigen und des
Kontrabasses rhythmische Akzente
setzt.
Nachdem er mehrfach zum besten
mongolischen Sänger gewählt worden
war, erhielt Hosoo in seiner Heimat
nun als erster den Nordstern, der
seine unerreichte Meisterschaft und
seine Vorbildfunktion symbolisiert.
Wer Hosoo und Transmongolia zum
ersten Mal hört, fühlt sich in eine
andere Welt versetzt. Hosoo macht in
seinen Arrangements die traditionelle
mongolische Musik des Altai-Gebirges
zu einer Weltmusik, deren Botschaft
ohne Worte verstanden wird.
Die Geheimnisse seines Gesangs wird
Hosoo in einem Workshop am Sonntag
in der Wilden Rose lüften. Auch
Anfänger können erste Erfahrungen
im mongolischen Kehlkopfgesang
machen.
Höömii-Workshop "KLANG DER NATUR"
Sonntag, 9.6.2013 14:00 in der Wilden Rose,
Borgholzhausener Str. 75 in
49324 Melle
HOSOO singt Höömij seit seiner
Kindheit in Tschandman (westliche
Mongolei - Altai-Gebrige). Diese Kunst
war ein wichtiger Teil seiner
Erziehung und setzt eine alte
Familientradition fort. Höömij ist vor
langer Zeit aus dem Bedürfnis der
Mongolen entstanden, die Natur, von
der sie als Nomaden stark abhängig
waren (und zum großen Teil noch
heute sind), zu imitieren und in ihre
Musik zu integrieren. Genau das ist
das Thema des Workshops.
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr: € 60,- pro Person
Teilnehmer: begrenzt auf 8-12
Personen
Anmeldung & Informationen:
Hosoo (hosoo@hosoo.de) oder Tel: 04244 9685443
Das Programm im Überblick
Samstag ab 15:00 in Barkhausen
Walter von Lingen lädt ein zum pentatonischen Spontanorchester
im Regenbogenzelt
17:00 Libena Karsch
19:00 Indigo Masala
21:00 Transmongolia
Sonntag, 9.6. in der Wilden Rose, Borgholzhausener Str. 75, 49324 Melle
10:00 Workshop mit Libena
14:00 Workshop mit Hosoo
Die Konzerte werden nicht im Steinbruch an den Saurierspuren, sondern in der benachbarten Katharinenkirche in Bad Essen - Barkhausen stattfinden.

Telefonische Informationen unter 05427/6429 oder 05742/94920
Eintrittspreise:
Tageskasse € 28,- , ermäßigt € 23,-
Vorverkauf € 19,- , ermäßigt € 15,-
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Vorverkaufsstellen:
Bad Essen Tourist-Info, Tel.: 05472/94920
Bielefeld Marimba Musikinstrumente, Tel.: 0521/871239
Bünde Musikhaus Stork, Tel.: 05223/85868
Osnabrück Musikhaus Rohlfing, Tel.: 0541/27878
und Pianohaus Kemp, Tel.: 0541/27449